BERGIFFSERKLÄRUNG
Motorisch funktionelle Behandlung: MFB
Sensomotorisch perzeptive Behandlung: SPB
Psychisch funktionelle Behandlung: PFB
Thermische Anwendung: TA
Unsere Preise finden Sie zu den Behandlungsmethoden bitte hier.
HAND- & FUNKTIONELLE THERAPIE (MFB / SPB / TA)
Hand- und funktionelle Therapie ist die ganzheitliche, umfassende und gezielte Behandlung der Hand/ oberen/ unteren Extremität unter Einbeziehung der physiologischen, sensorischen und vegetativen Gesamtsituation. Ziel ist eine Besserung der Funktion/ Kraft/ Sensorien und eine Reduzierung von Schmerzzuständen bzw. das Erreichen von Schmerzfreiheit. Die Behandlung erfolgt nach akuten oder chronischen Zuständen von orthopädisch- chirurgischen Krankheitsbildern.
WANN WIRD DIES ANGEWENDET?
- Sie haben Schmerzzustände, Einschränkungen in der Beweglichkeit oder allgemein in der Funktion der Hand bzw. des Arms
- Sie hatten einen Unfall, einen chirurgischen Eingriff, eine Erkrankung, die den Bewegungsablauf beeinflusst.
- Sie kommen alleine nicht mehr weiter und wünschen sich eine umfasende Behandlung, die sich gezielt mit den Ursachen beschäftigt - um so Linderung zu erlangen
WAS IST DAS ERGEBNIS?
- Die Funktion bzw. beeinträchtigte Funktion wird wieder hergestellt oder verbessert
- Schmerzen werden gelindert, Gewebe gelockert und Bewegungsansätze erweitert
- Schmerzhafte Funktionsfähigkeit wird gelindert, so dass im Alltag, bei Sport oder Hobby die Leistung des betroffenen Areals gesteigert wird
IN WELCHEN SCHRITTEN GESCHIEHT DIES?
- Wir machen einen persönlichen Ersttermin und gehen gemeinsam die Situation durch
- Sie berichten über die Schwierigkeiten und wir erstellen einen Begleitungsplan
- Wir sprechen ab, wie häufig eine Behandlung notwenig ist - ob in Intervallen, mehrfach die Woche oder auslaufend
- Ebenfalls besprechen wir, welche Behandlung oder Kombinationen sinnvoll sind
- Dieser Plan gibt Ihnen Sicherheit, was wie passiert. Zeigt sich die Therapie erfolgreich, wird der Begleitungsplan der Genesung angepasst
GIBT ES WEITERE ANWENDUNGSMETHODEN?
Ja, die gibt es. Wir wenden beispielsweise noch folgenden Methoden an:
- Schröpfen
- Paraffinbehandlung
- Thermische Anwendungen
- Triggerpunktbehandlung
AUSLEITUNGSTHERAPIE (MFB / TA)
Hierzu zählen Methoden aus der Heilpraktikerarbeit, wie zum Beispiel das Schröpfen.
Dies ist eine bewährte Methode, um Spannungen, Stauungen, Schmerzzustände zu lösen, das Vegativum zu aktivieren und ein Wohlbefinden herzustellen.
WANN WIRD DIES ANGEWENDET?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
WAS IST DAS ERGEBNIS?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
IN WELCHEN SCHRITTEN GESCHIEHT DIES?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
GIBT ES WEITERE ANWENDUNGSMETHODEN?
Ja, die gibt es. Wir wenden beispielsweise noch folgenden Methoden an:
- Lira Warum Löffelstiel, dies ist ein Blindtext
POSITIONIERUNGS- & FASZIENTHERAPIE (MFB / SPB / TA)
Die Faszientherapie im Allgemeinen konzentriert sich auf die Behandlung von faszienbedingten Störungen, wie Schmerzzustände und Bewegungseinschränkungen, die das Ziel hat, die Faszienspannung zu regulieren und damit beispielsweise auch muskuläre Verspannungen und Bewegungseinschränkungen zu lösen oder Funktionsstörungen der Organe zu behandeln.
WANN WIRD DIES ANGEWENDET?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
WAS IST DAS ERGEBNIS?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
IN WELCHEN SCHRITTEN GESCHIEHT DIES?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
GIBT ES WEITERE ANWENDUNGSMETHODEN?
Ja, die gibt es. Wir wenden beispielsweise noch folgenden Methoden an:
- Lira Warum Löffelstiel, dies ist ein Blindtext
THERMISCHE ANWENDUNG & PARAFFIN (TA)
Eine Anwendungen in diesem Bereich ist eine gezielte Behandlung von Schmerzzuständen. Ziel ist es ebenso, die Beweglichkeit und Mobilität der betroffenen Extremität zu verbessern.
WANN WIRD DIES ANGEWENDET?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
WAS IST DAS ERGEBNIS?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
IN WELCHEN SCHRITTEN GESCHIEHT DIES?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
GIBT ES WEITERE ANWENDUNGSMETHODEN?
Ja, die gibt es. Wir wenden beispielsweise noch folgenden Methoden an:
- Lira Warum Löffelstiel, dies ist ein Blindtext
BOBATH FÜR ERGOTHERAPEUTEN SPEZIALGEBIET HEMIPLEGIE BEI ERWACHSENEN (SPB)
Ein bewährtes Behandlungskonzept auf neurophysiologischer Grundlage, welches problemorientiert arbeitet und darauf ausgerichtet ist, schnell Bewegungserfolge zu erzielen.
WANN WIRD DIES ANGEWENDET?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
WAS IST DAS ERGEBNIS?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
IN WELCHEN SCHRITTEN GESCHIEHT DIES?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
GIBT ES WEITERE ANWENDUNGSMETHODEN?
Ja, die gibt es. Wir wenden beispielsweise noch folgenden Methoden an:
- Lira Warum Löffelstiel, dies ist ein Blindtext
PERFETTI FÜR ERGOTHERAPEUTEN SPEZIALGEBIET KOGNITIV THERAPEUTISCHE ANWENDUNGEN (SPB)
Die Methode basiert auf der Grundlage, dass jeder Mensch sein eigenes individuelles Muster für eine Bewegung besitzt, welche durch zielgerichtete Übungen wieder abgerufen werden kann.
WANN WIRD DIES ANGEWENDET?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
WAS IST DAS ERGEBNIS?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
IN WELCHEN SCHRITTEN GESCHIEHT DIES?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
GIBT ES WEITERE ANWENDUNGSMETHODEN?
Ja, die gibt es. Wir wenden beispielsweise noch folgenden Methoden an:
- Lira Warum Löffelstiel, dies ist ein Blindtext
INTRA ACT PLUS KONZEPT (SPB / PFB)
Videogestützer Interventionsansatz nach Dr.Fritz Jansen und Uta Streit. Hierbei werden Eltern mit Hilfe von Videoanalysen im Umgang mit ihrem Baby/ Kleinkind/ Vorschulkind/ Schulkind/ Jugendlichen gestärkt und sicherer gemacht.
WANN WIRD DIES ANGEWENDET?
- Verhaltenstraining bei Kindern und Jugendlichen
- Lern-, Leistungsstörungen und Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen
- Interaktionsstörungen im ersten Lebensjahr
WAS IST DAS ERGEBNIS?
- Durch die videogestützte Methode kann den Eltern in den Alltagssituationen die Zusammenhänge zwischen dem eigenen Verhalten und dem Verhalten des Kindes aufgezeigt und erklärt werden
- So kann man gemeinsam an Lösungswegen und Strategien arbeiten, um auffälliges Verhalten/ Lernstörungen positiv zu beeinflussen. In der Behandlung wird über die Videoarbeit die Beziehung zwischen den Eltern und dem Kind in den Fokus gerückt, was diese Methode besonders macht.
IN WELCHEN SCHRITTEN GESCHIEHT DIES?
- BLINDTEXT
GIBT ES WEITERE ANWENDUNGSMETHODEN?
Ja, die gibt es. Wir wenden beispielsweise noch folgenden Methoden an:
- Lira Warum Löffelstiel, dies ist ein Blindtext
MKT MARBURGER KONZENTRATIONSTRAINING (PFB)
Das Training vermittelt den Kindern die Methode der verbalen Selbstinstruktion sowie grundlegende Arbeitstechniken für den Schul- und Hausaufgabenalltag. Weitere Bestandteile sind Entspannungstechniken, und Verhaltensmodifikation, unter anderem durch positive Verstärkung, zur Verbesserung von Selbsteinschätzung und Selbstkontrolle. Ziel ist eine Veränderung von einem impulsiven hin zu einem reflexiven kognitiven Arbeitsstil.
WANN WIRD DIES ANGEWENDET?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
WAS IST DAS ERGEBNIS?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
IN WELCHEN SCHRITTEN GESCHIEHT DIES?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
GIBT ES WEITERE ANWENDUNGSMETHODEN?
Ja, die gibt es. Wir wenden beispielsweise noch folgenden Methoden an:
- Lira Warum Löffelstiel, dies ist ein Blindtext
SENSORISCHE INTEGRATIONSTHERAPIE UND PSYCHOMOTORISCHE WAHRNEHMUNGSBEHANDLUNG (SPB / PFB)
In der Kenntnis um die normale kindliche Entwicklung, die Reizverarbeitung, das Lernen und die gezielte Beobachtung und Analyse von Fehlsteuerungen in der kindlichen Entwicklung kann in der Behandlung auf die Probleme in der sensorischen Integration durch die sensomotorische Wahrnehmungsbehandlung gezielt eingegangen werden.
Die Behandlung ist grundsätzlich für das Kindesalter, spielt aber in Facetten auch in die Behandlung von Erwachsenen mit hinein.
WANN WIRD DIES ANGEWENDET?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
WAS IST DAS ERGEBNIS?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
IN WELCHEN SCHRITTEN GESCHIEHT DIES?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
GIBT ES WEITERE ANWENDUNGSMETHODEN?
Ja, die gibt es. Wir wenden beispielsweise noch folgenden Methoden an:
- Lira Warum Löffelstiel, dies ist ein Blindtext
PROPRIOZEPTIVE NEUROMUSUKLÄRE FACILIATION PNF (SPB)
Diese Therapieform beinhaltet die Bahnung und Förderung von automatischen Reaktionen und der Willkürmotorik. Über Zug und Druck, visuelle und verbale Informationen kann der Therapeut mit dem Patienten zielführende Bewegungsabläufe erarbeiten.
WANN WIRD DIES ANGEWENDET?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
WAS IST DAS ERGEBNIS?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
IN WELCHEN SCHRITTEN GESCHIEHT DIES?
- Hier steht noch ein Blindtext, da dies noch gefüllt werden muss
GIBT ES WEITERE ANWENDUNGSMETHODEN?
Ja, die gibt es. Wir wenden beispielsweise noch folgenden Methoden an:
- Lira Warum Löffelstiel, dies ist ein Blindtext